News
August 2018
Das deutsche Bundeskartellamt genehmigte am 13. Juli 2018 den Kauf der Stanz und LaserTechnik Jessen GmbH durch die Feintool-Gruppe. Der Vollzug des am 27. Juni 2018 unterzeichneten Kaufvertrags wurde am 1. August 2018 umgesetzt.
Download als PDF (deutsch)
Donwload als PDF (englisch)
Juni 2018
Das Transitionaudit zur Überführung des Qualitäts-Managementsystems von ISO/TS 16949:2009 auf IATF 16949:2016 wurden erfolgreich bestanden. Die neuen Zertifikate sind gültig bis April 2021, siehe Downloadbereich.
Februar 2017
Das Überwachungsaudit zur Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen an das Qualitäts-Managementsystems nach ISO/TS 16949:2009 und ISO 9001:2008 wurden erfolgreich bestanden. Die neuen Zertifikate sind gültig bis September 2018, siehe Downloadbereich.
Januar 2016
Erweiterung der Einzelnutkapazitäten
Der wachsenden Nachfrage nach einzelgenuteten Blechen nachkommen zu können, hat die Stanz- und LaserTechnik Jessen in zusätzliche Kapazitäten investiert. Die Einzelnutung stellt eine wirtschaftliche Lösung dar, wenn die Bedarfe zu hoch sind, um die Bleche im Laserschneidverfahren fertigen zu können. Mit den zusätzlichen Anlagen können nun auch kleinere Durchmesser bis 100 mm (Nutgrund- bzw. Trenndurchmesser) genutet werden.
Februar 2015
Wir investieren in zusätzliche Fertigungskapazitäten für Metall-Kunststoff-Verbindungen:
Ab sofort steht eine automatisierte Fertigungszelle mit Spritzmaschine, Roboterhandling zur Bestückung und Entnahme von Bauteilen aus der Spritzform zur Verfügung, um weitere Bedarfe an gespritzten Nutisolationen bedienen zu können. Im Bedarfsfall können die gespritzten Pakete optional entgratet werden.

Oktober 2014:
Mit der Stanz- und LaserTechnik Jessen GmbH zum Sieg mit dem SunCruiser bei der „European Solar Challenge“ (ESC) 2014 in Zolder Belgien!
Nach dem 2. Platz bei der „World Solar Challenge“ (WSC) in Australien 2013 konnte der SunCruiser der Hochschule Bochum einen weiteren großartigen Erfolg feiern.
Die Stanz- und LaserTechnik Jessen GmbH unterstützte das Team mit wichtigen Komponenten für den Radnabenantrieb, einem der „Herzstücke“ des Solarmobils.
Als Partner der Hochschule Bochum nehmen wir unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind stolz darauf, diese hervorragende technologische Entwicklung begleiten zu dürfen.
Fahren Sie kurz mit !
September 2014:
Die Stanz- und LaserTechnik Jessen GmbH wird im EASA Newsletter vorgestellt.
Juni 2014:
Messe CoilWinding Berlin
Auch in diesem Jahr fand in Berlin ein reger Gedankenaustausch rund um Fragen der Antriebstechnik, der Energieeffizienz sowie der Frage nach dem Weg dorthin statt.
Der Ansatz, ein komplettes Projekt über erste lasergeschnittene Prototypen, der Auslegung von Werkzeug- und Fertigungsverfahren, letztendlich bis Serie zu begleiten, wird zunehmend aufgegriffen. Kurze Entwicklungszeiten verbunden mit dem Wunsch, ein möglichst großes Leistungspaket aus einer Hand beziehen zu können, spielten eine zunehmend wichtige Rolle. Daher wurde unsere Angebotspalette „Laserschneiden und Stanzen, sofern gewünscht auch mit einer gespritzten Nutisolation“, wohlwollend aufgegriffen und besprochen.
Wir danken allen Partner, welche wir auf unserem Messestand begrüßen durften und freuen uns auf die Umsetzung der besprochenen Themen.


Mai 2014:
And the winner is … Stanz- und Lasertechnik Jessen GmbH
Our stars for Siemens MC 2014
Preisverleihung bei Siemens MC am 22.05.2014
Die Stanz- und LaserTechnik Jessen GmbH wurde von Siemens zu einem der besten Lieferanten im Geschäftsbereich Motion Control gewählt. Insgesamt wurden rund 300 Hersteller von Siemens in den Kategorien Key Account, Quality, Logistics, R&D und Overall bewertet.
Von diesen 300 Lieferanten erhielten 25 eine Einladung zur Preisverleihung nach Erlangen. Die SLTJ war in der Kategorie „Quality“ nominiert und durfte die Preisverleihung letztendlich als Sieger in dieser Kategorie verlassen. Die Auszeichnung wurde durch Sandra Huber und Christian Kromschröder (Head of Procurement MC) vorgenommen.
Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Sie ist das Ergebnis einer langjährigen, vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Siemens und ein großer Ansporn, dieses Qualitätsniveau auch in der Zukunft aufrecht zu erhalten.

April 2014: Die Stanz- und LaserTechnik Jessen GmbH ist Mitglied in der EASA (Association for all Electrical and Mechanical Engineering Sales and Service Providers). Schneller Service mit lasergeschnittenen Blechen und Paketen ! |
![]() |
Januar 2014:
Erweiterung der Backkapazitäten für größere Abmessungen: ab sofort bieten wir Ihnen die Möglichkeit, größere Backpakete als bisher bis zu folgenden maximalen Abmessungen beziehen zu können:
Außendurchmesser: 1.250 mm
Pakethöhe: 1.000 mm
Gewicht: 5.000 Kg
Kleinere Abmessungen sind selbstverständlich weiterhin lieferbar.